Impressum


Herausgeber

Deutsche Gesellschaft
für Gewebetransplantation
Feodor-Lynen-Str. 21
30625 Hannover

Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation ist eine gemeinnützige Gesellschaft. Gesellschafter sind die Medizinische Hochschule Hannover, das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, das Universitätsklinikum Leipzig AöR, die Universitätsmedizin Rostock und das Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg.
Vertretungsberechtigte Personen der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation:
Martin Börgel, Hannover.

Realisierung, Programmierung und Betreuung der Webinhalte
vit (w.V.)
Heinrich-Schröder-Weg 1
27283 Verden

© Copyright Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation

Das Kopieren oder die Verwendung von Teilen dieses Programms (z.B. Bilder, Grafiken) in anderen Publikationen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Herausgebers.

Datenschutz

In dieser Datenschutzerklärung geben wir Ihnen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO einen einfachen Überblick darüber, was mit den personenbezogenen Daten von Ihnen und Ihren Patienten passiert, wenn Sie unsere Online-Empfängerdatenbank besuchen. Personenbezogene Daten dürfen lt. Art. 6 DSGVO rechtmäßig verarbeitet werden, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen, z. B. wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist oder die Person, deren Daten verarbeitet werden, der Verarbeitung zugestimmt hat. Im Rahmen einer Gewebetransplantation ist die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten eine notwendige Vorrausetzung für die Allokation und Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit der Gewebetransplantate. Dies gilt gemäß § 22 Bundesdatenschutzgesetz insbesondere auch für Gesundheitsdaten. Die erforderliche Einwilligung Ihrer Patienten zur Weitergabe der personenbezogenen Daten an die DGFG für die Vermittlung eines Gewebes und die entsprechende Informierung über die Herkunft des Gewebes aus der Gewebespende und die DGFG wird von Ihnen als Transplantationszentrum eingeholt.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die DGFG ist dabei, wie bisher auch, ausschließlich im Rahmen der Erfüllung ihrer Arbeitsaufgabe und nur denjenigen gestattet, die in den jeweiligen Transplantationsprozess eingebunden und auf Informationen angewiesen sind. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Beendigung der Arbeitsaufgabe im Einklang mit den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert. Dies entspricht für Patientendaten 30 Jahre nach Transplantation der Gewebe.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns via Email an datenschutz@gewebenetzwerk.de wenden.

1. Datenschutz bei der DGFG

Die DGFG nimmt als Betreiber dieser Webseite den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wenn Sie auf dieser Seite Ihre Anmeldedaten eingeben, werden Ihre Daten verschlüsselt an uns übermittelt, um einen Zugriff durch unbefugte Dritte auszuschließen. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten auf besonders geschützten Servern. Der Zugriff auf persönliche Daten ist nur über unsere Mitarbeiter möglich, die mit den maßgeblichen Datenschutzbestimmungen vertraut sind. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1.1. Verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation, gemeinnützige Gesellschaft mbH
Feodor-Lynen-Straße 21
30625 Hannover

Tel. +49 511 563 559 30
Fax +49 511 563 559 55
E-Mail: info@gewebenetzwerk.de

Vertreten durch: Martin Börgel

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.) entscheidet.

1.2. Recht auf Auskunft, Widerruf und Löschung Ihrer Daten

Sie und Ihre Patienten haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, im Hinblick auf die Herkunft, den Verarbeitungszweck und die Empfänger (Personen, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben). Sie haben außerdem ein Recht auf die Berichtigung, Übertragung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Dazu reicht eine formlose Mitteilung an datenschutz@gewebenetzwerk.de. Beachten Sie jedoch bitte, dass personenbezogene Daten, die aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erhoben wurden, von uns nicht vor Ablauf der gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfristen gelöscht werden dürfen.

1.3. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem die DGFG ihren Sitz hat:
Landesbeauftragte/r für den Datenschutz Niedersachen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Tel.: +49 511 120 4500, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachen.de

1.4. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

1.5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2. Formulare

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, Ihre Patienten für eine zeitnahe Versorgung mit einem Hornhauttransplantat in Ihrer Klinik anzumelden. Ihre Angaben aus dem Anmeldeformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden bei uns gemäß § 22 Bundesdatenschutzgesetz 30 Jahre gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ihre Einwilligung zur Speicherung dieser Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte schreiben Sie uns dafür eine E-Mail an  datenschutz@gewebenetzwerk.de. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.