In der webbasierten Empfängerdatenbank der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation können Ärzte Gewebetransplantate anfordern sowie Wartelisten aller Patienten erstellen, die ein Gewebepräparat benötigen. Erstmals in Deutschland kann mit Hilfe der Datenbank der tatsächliche Bedarf an Gewebepräparaten ermittelt werden.
Die Datenbank unterstützt Transplantationszentren bei:
Durch die Erstellung von Wartelisten und Follow-up-Funktionen können Kliniken die Qualität und den Erfolg der durchgeführten Gewebetransplantationen über einen beliebigen Zeitraum nachvollziehen.
Die Sicherheit der Patienten wird im Fall einer Komplikation deutlich erhöht, da der Weg des Gewebepräparats vom Spender bis zum Empfänger dokumentiert wird. Auf Grund der sensiblen medizinischen Daten bestehen sehr hohe Anforderungen an die Datensicherheit und den Datenschutz. Die gesetzlichen Vorgaben werden eingehalten.